|
Einsätze der FF Köflach im Jahr 2022 |
Ölbindearbeiten |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
13. Mai |
23:06 |
Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach, Polizei |
Die FF Köflach wurde zu Ölbindearbeiten nach einem Mopedunfall gerufen.

|
Ölbindearbeiten |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
13. Mai |
14:24 |
Sirene, Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach, Polizei, Straßenmeisterei, Rotes Kreuz |
Die FF Köflach wurde zu Ölbindearbeiten nach einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW auf der B70 "Lorberkreuzung" gerufen.

|
Fahrzeugbergung |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
11. Mai |
09:46 |
Sirene, Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach |
Ein Fahrzeug musste aus einem Bach geborgen werden.
|
Verkehrsunfall |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
10. Mai |
15:59 |
Sirene, Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach, FF Rosental, Polizei, Rotes Kreuz |
Die FF Köflach wurde zur Unterstützung der FF Rosental bei einem Verkehrsunfall gerufen.
Für die Feuerwehr Köflach war kein Einsatz erforderlich.
|
Brandeinsatz |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
4. Mai |
18:25 |
Sirene, Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach, FF Piber, Polizei, Rotes Kreuz |
Aufgrund eines vermutlich defekten Kamins wurden die Feuerwehren Köflach und Piber zu einem Brandeinsatz im Ortsgebiet gerufen.
Da das Haus stark verraucht war, wurde ein Atemschutztrupp zur Kontrolle ins Haus geschickt und das
Haus mittels zwei Druckbelüfter vom Rauch befreit.
|
Türöffnung |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
25. April |
11:06 |
Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach, Polizei, Rotes Kreuz |
Die Freiwillige Feuerwehr Köflach wurde zu einer Türöffnung gerufen.
Aufgabe der Feuerwehr war es, die Person mittels Steckleiter und Korbtrage aus dem 1. Obergeschoss eines
Wohnhauses zu retten und dem Notarzt zu übergeben.
|
Wohnhausbrand |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
18. April |
15:55 |
Sirene, Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach, FF Rosental, FF Piber, FF Bärnbach,
Polizei, Rotes Kreuz |
Die Feuerwehren wurden zu einem Wohnhausbrand nach Karlschacht gerufen.
Die FF Köflach führte den Löschangriff durch und nach ca. 30 Minuten konnte Brand aus gegeben werden.

|
BMA-Alarm |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
16. April |
16:29 |
Sirene, Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach |
Am späten Nachmittag wurde die FF Köflach zu einem Brandmeldeanlagenalarm gerufen.
Es handelte sich um einen Täuschungsalarm ausgelöst durch angebranntes Kochgut.
|
Türöffnung |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
13. April |
11:27 |
Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach, Polizei, Rotes Kreuz |
Die Feuerwehr Köflach wurde zu einer Türöffnung für das Rote Kreuz gerufen. |
Liftöffnung |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
11. April |
09:32 |
Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach |
Die Feuerwehr Köflach wurde zu einer Liftöffnung im Stadtgebiet gerufen. |
Türöffnung |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
7. April |
09:16 |
Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach, Polizei, Rotes Kreuz |
Die FF Köflach wurde zu einer Türöffnung im Ortsgebiet gerufen. |
Fahrzeugbergung |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
4. April |
17:20 |
Sirene, Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach |
Die FF Köflach wurde zu einer Fahrzeugbergung gerufen.
Das Fahrzeug wurde mit dem HLF 3 geborgen.

|
BMA-Alarm und Ölbindearbeiten |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
2. April |
09:32 |
Sirene, Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach |
Die FF Köflach wurde zu einem Brandmeldeanlagenalarm im Stadtgebiet gerufen:
Es handelte sich um angebranntes Kochgut.
Anschließend wurde die Feuerwehr von einer Privatperson telefonisch zu Ölbindearbeiten auf einem Parkplatz gerufen. |
Verkehrsunfall |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
31. März |
20:12 |
Sirene, Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach, FF Piber, Polizei, Rotes Kreuz |
Die Feuerwehren Köflach und Piber wurden zusammen mit der Polizei und dem Roten Kreuz zu einem Verkehrsunfall auf der L345 Piberstraße gerufen.
Nach einem Zusammenstoß zwischen zwei PKW musste ein PKW-Lenker mittels Hydraulischem Rettungsgerät aus seinem Fahrzeug befreit werden. Außerdem wurde von den Feuerwehren die Straße gereinigt.
Die beiden Fahrzeuge wurden von einem im Bezirk ansässigen Abschleppunternehmen von der Straße enfernt und wegtransportiert.

|
BMA-Alarm |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
26. März |
10:41 |
Sirene, Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach, FF Piber, Polizei, Rotes Kreuz |
Am Vormittag wurden die Feuerwehren Köflach und Piber zusammen mit der Polizei und dem Roten Kreuz zu einem vermuteten Zimmerbrand gerufen.
Ein Kamerad der FF Köflach stellte beim Müll entsorgen fest, dass aus dem Fenster seiner Nachbarwohnung Rauch und Brandgerüche stiegen und nach mehrmaligem Klopfen an der Wohnugstüre niemand reagierte, daraufhin alarmierte dieser die Einsatzkräfte.
Beim Eintreffen der Polizei wurde festgestellt, dass die Mieterin der Wohnung eingeschlafen war und das Essen am Herd stehen ließ.
Die Feuerwehr Köflach schickte Atemschutzträger in die Wohnung, welche kontrollierten, ob der Herd abgedreht war und den Kochtopf zum Ablöschen nach draußen brachten. Die stark verrauchte Wohnung und das Stiegenhaus wurden mittels Druckbelüfter vom Rauch befreit.
Die Mieterin wurde von der Polizei aus der Wohnung gebracht und dem Roten Kreuz zur Kontrolle übergeben, ihr ist nichts passiert. |
BMA-Alarm |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
25. März |
11:49 |
Sirene, Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach |
Am Vormittag wurde die FF Köflach zu einem Brandmeldeanlagenalarm gerufen.
Es handelte sich um einen Täuschungsalarm ausgelöst durch angebranntes Kochgut.
|
BMA-Alarm und Müllcontainerbrand |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
18. März |
16:50 |
Sirene, Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach, Polizei |
Am späten Nachmittag wurde die FF Köflach zu einem Brandmeldeanlagenalarm gerufen.
Es handelte sich um einen Täuschungsalarm ausgelöst durch angebranntes Kochgut.
Kurz nachdem die FF Köflach wieder ins Rüsthaus eingerückt war, wurde diese telefonisch zu einem
Müllcontainerbrand gerufen, welcher mittels HD-Rohr gelöscht wurde.

|
Türöffnung |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
11. März |
10:21 |
Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach, Polizei, Rotes Kreuz |
Die FF Köflach wurde zu einer Türöffnung im Stadtgebiet gerufen.
|
Brandmeldeanlagenalarm |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
10. März |
12:55 |
Sirene, Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach |
Die FF Köflach wurde zu einem Brandmeldeanlagenalarm gerufen.
Auslöser war angebranntes Kochgut.
|
Katze am Baum |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
9. März |
09:45 |
Telefon |
FF Köflach, FF Stallhofen |
Die FF Köflach wurde mit der Drehleiter zur Unterstützung der FF Stallhofen gerufen.
Aufgabe war es, eine Katze vom Baum zu holen.

|
Brandnachschau |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
7. März |
10:28 |
Sirene, Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach, Polizei, Rotes Kreuz |
Die Freiwillige Feuerwehr Köflach wurde zu einer Brandnachschau im Stadtgebiet gerufen.
Aus noch ungeklärter Ursache kam es zum Brand in einem Vorraum einer Wohnung, welcher vom Wohnungsbesitzer selbst gelöscht wurde.
Aufgabe der Feuerwehr war es, mittels Wärmebildkamera festzustellen, ob sich noch eine Hitzeentwicklung an der Ausbruchsstelle befand und Nachlöscharbeiten durchzuführen.
Der Wohnungsbesitzer wurde dem Roten Kreuz zur weiteren Untersuchung übergeben, da dieser beim Löschen des Brandes Rauch eingeatmet hatte.

|
Wiesenbrand |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
5. März |
14:04 |
Sirene, Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach, Polizei |
Die FF Köflach wurde zu einem Wiesenbrand im Ortsgebiet gerufen.
Beim Eintreffen stellte die Feuerwehr fest, dass eine Wiesenfläche Feuer fing und sich die Flammen bereits beim angrenzenden Wohnhaus befanden. Das HLF 3 Köflach, welches als erstes am Einsatzort eintraf, nahm, mittels HD-Rohr, den Erstangriff vor und löschte die Flammen, welche sich beim Wohnhaus befanden und drohten auf das Wohnhaus überzugehen. Als diese gelöscht waren, wurde die restliche Fläche vom HLF und TLF Köflach gelöscht.
.jpeg)
|
Liftöffnung |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
3. März |
09:30 |
Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach |
Die FF Köflach wurde zu einer Liftöffnung gerufen.
|
PKW-Brand |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
19. Februar |
16:49 |
Sirene, Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach, Polizei |
Am späten Nachmittag wurde die Feuerwehr Köflach zu einem PKW-Brand gerufen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde eine kleine Flamme im Motorraum festgestellt, welche schnell mittels HD-Rohr des TLF gelöscht werden konnte.
Mittels Wärmebildkamera wurde festgestellt, ob noch irgendwo im Motorraum eine Hitzeentwicklung zu finden war.
Dank unseres Einsatztablets konnten wir anhand der Fahrzeugmarke feststellen, wo die Batterie verbaut war und diese abklemmen.

|
Verkehrsunfall |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
13. Februar |
10:17 |
Sirene, Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach, Polizei |
In den Vormittagsstunden wurde die Feuerwehr Köflach zu einem Verkehrsunfall auf der B70 im Ortsteil Pichling bei Köflach gerufen.
Zwei PKW kollidierten, wobei einer von der Straße abkam und
im Straßengraben landete.
Aufgabe der FF Köflach war es, einen PKW von der Straße zu entfernen, den zweiten PKW mittels Seilwinde aus dem Graben zu holen und die Fahrbahn von den Fahrzeugteilen zu befreien.

|
Verkehrsunfall |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
11. Februar |
13:49 |
Sirene, Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach, FF Piber, Polizei, Rotes Kreuz |
Die Feuerwehren Köflach und Piber wurden zusammen mit der Polizei und dem Roten Kreuz zu einem Verkehrsunfall auf der Piberstraße gerufen.
2 PKW-Insassen mussten mittels Spreizer aus dem Fahrzeug befreit werden, außerdem mussten die Fahrzeugteile von der Fahrbahn entfernt werden.

|
Felsen auf Fahrbahn |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
30. Jänner |
18:46 |
Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach |
Die Feuerwehr Köflach wurde zu einem Einsatz auf der B77 Gaberl Bundesstraße alarmiert.
Mehrere Felsen befanden sich auf der Fahrbahn, welche von der FF Köflach entfernt werden mussten.
|
Sturmeinsätze |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
30. Jänner |
12:57 |
Sirene, Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach, Polizei |
Die Feuerwehr Köflach wurde zu mehreren Sturmeinsätzen im Stadt- bzw. Ortsgebiet gerufen.
Durch den starken Sturm sind mehrere Bäume umgefallen, welche dann auf der
Straße lagen und von der FF Köflach entfernt werden mussten.

|
Türöffnung |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
26. Jänner |
18:07 |
Sirene, Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach, FF Piber, Polizei, Rotes Kreuz |
Die Feuerwehr Köflach wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen auf der B70 Packer Bundesstraße gerufen.
Zwei PKW sind auf der Fahrbahn kollidiert, da eine PKW-Lenkerin auf die Gegenfahrbahn kam.
Aufgabe der FF Köflach und FF Piber war es, eine Person aus dem PKW zu retten, dem Roten Kreuz zu übergeben
und die PKW von der Fahrbahn zu entfernen.

|
Türöffnung |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
25. Jänner |
10:36 |
Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach, Polizei, Rotes Kreuz |
Die Feuerwehr Köflach wurde zu einer Türöffnung im Stadtgebiet gerufen.
|
Türöffnung |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
24. Jänner |
17:29 |
Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach, Polizei, Rotes Kreuz |
Die Feuerwehr Köflach wurde zu einer Türöffnung im Stadtgebiet gerufen.
Aufgabe der Feuerwehr, war es, die Türe zu öffnen.
Dazu wurden die Bolzen der Eingangstüre aus der Verankerung geschlagen.
|
Türöffnung |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
21. Jänner |
06:52 |
Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach, Polizei, Rotes Kreuz |
Die Feuerwehr Köflach wurde zu einer Türöffnung im Stadtgebiet gerufen.
Es war kein Einsatz erforderlich.
|
Heckenbrand |
Datum: |
Alarmzeit: |
Alarmierung mit: |
Eingesetzt waren: |
1. Jänner |
00:08 |
Sirene, Pager, BlaulichtSMS |
FF Köflach, FF Piber, FF M. Lankowitz, FF Rosental, Polizei, Rotes Kreuz |
Die Feuerwehren Köflach, Piber, Maria Lankowitz und Rosental wurden zu einem
gemeldeten Wirtschaftsgebäudebrand im Ortsgebiet von Köflach gerufen.
Bei Ankunft am Einsatzort stellte sich heraus, dass es sich lediglich um einen Heckenbrand handelte,
welcher von den Feuerwehren rasch gelöscht wurde.

|
Nach Oben
|
Kontakte | Impressum | Login | Hilfe zur Homepage |
|